Вот уже и воскресенье этой Новой Недели.
Хотелось бы сказать что-нибудь умное и хорошее, да нечего.
Поэтому вместо меня будут говорить:
1. Г-н Франц Дорнзейфф устами своего словаря со странностями - умное;
2. Г-н Новалис устами Алексея Львовича
с небритостью - тоже умное, ибо хорошего в этом мало, мне кажется.
1.1. Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Aus den Vorreden. Zur ersten Auflage.
"Bekanntlich gibt es keine Synonyma in dem Sinn, daß in derselben Sprachgemeinschaft für einen Begriff mehrere miteinander vertauschbare Wörter zur Verfügung ständen. Der deutsche Spruch "es ist gehüpft wie gesprungen", der das Gegenteil behauptet, versagt schon bei der Tasse; er wird bekämpft durch eine mündlich verbreitete, anscheinend ziemlich alte kleine Geschichte: Ein unfähiger Botschafter kommt zu seinem Vorgesetzten zurück, der entweder der Alte Fritz oder Bismark oder Bülow mit einer Dame oder der englische Außenminister ist. Der Botschafter entschuldigt sich: "Ja, die deutsche Sprache ist so schwer, immer bedeuten zwei Wörter das gleiche: speisen und essen, springen und hüpfen, schlagen und hauen, senden und schicken." Darauf der Chef: "Das stimmt nicht. Eine Volksmenge kann man speisen, aber nicht essen, eine Tasse springt, aber sie hüpft nicht, die Uhr kann schlagen, aber nicht hauen, und Sie sind ein Gesandter, aber kein geschickter." Bülow sagte dann zu der Dame: "Ich kann Sie an einen sicheren Ort führen; aber nicht an einen gewissen."2.2. Die Lehrlinge zu Sais
Das Denken ist nur ein Traum des Fühlens, ein erstorbenes Fühlen, ein blassgraues, schwaches Leben.. не знаю, ворует ли виртуальность настоящее, или создает его.
или отражает.
искаженное отражение скрытой действительности.
в пылинках чьего-то внутреннего мира
иллюзия сопричастности в одиночестве.
двоичная система.
ты либо один, либо тебя нет.
значимое отсутствие...
и три - это 11.